BÖKER Abrichtstein Aus Siliziumkarbid Körnung 220 Artikel Nummer 9BO380
Marke Böker Manufaktur Solingen
Gesamtlänge 18,00 cm
Breite 6,00 cm
Stärke 2,50 cm
Gewicht 490,00 g
Farbe Grau
Abrichtstein zum Planen/Abrichten von Schleifsteinen mit Querrillen zur Aufnahme von Abrieb. Sowohl Natur- als auch synthetische Schleifsteine werden beim Schleifen mit der Zeit auf der Nutzfläche hohl, es entsteht eine Wölbung nach innen. Der Abrichtstein wird verwendet um ein plane/gerade Oberfläche herzustellen bzw. zu erhalten. Als zweite Produktanwendung lässt sich mit dem Abrichtstein auch Schleifschlamm von einem bestehenden Schleifstein aufreiben. Beim Schleifen mit Schleifschlamm wird mit sogenanntem „rollendem Korn“ geschliffen. Mit Schleifschlamm kann die Schärfe bei gleicher Körnung schneller und feiner erzeugt werden als mit der bloßen Schleifsteinoberfläche. Für welche Schleifsteine eignet sich das Produkt? Geeignet für japanische Wassersteine jeder Körnung sowie weich gebundene Natursteine (z.B. Belgischer Brocken/Coticule). Nicht geeignet für Arkansas-Steine, künstliche Keramik-Steine und Diamant-Schleifplatten. Tränken Sie Schleifstein und Abrichtstein mit ausreichend Wasser. Reiben Sie Schleif- und Abrichtstein mit Kreisbewegungen gegeneinander bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Halten Sie beide Steine während des gesamten Vorgangs nass.
Fragen?
Susann Frécôt
kontakt@scharferladen.de
Diesen Artikel haben wir am 15.05.2024 in unseren Katalog aufgenommen.
Hersteller
BÖKER
Heinr. Böker Baumwerk GmbH
Schützenstr. 30
42659 Solingen
Tel. +49 212 4012-0
E-Mail: info@boker.de
---------------------------
Böker Plus - die Böker Innovationsmarke. Funktions- und Einsatzmesser, die für den professionellen Anwender in Zusammenarbeit mit international anerkannten Experten aus Militär, Polizei und Security entwickelt und erprobt wurden. Böker Plus Einsatzmesser sind innovativ in Funktion und Design sowie garantiert praxistauglich für den täglichen Einsatz. Konzeption, Design und Konstruktion in Solingen, Fertigung - wenn nicht anders angegeben - in Taiwan oder China.
-----------------------------------------------------
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.