Gesamtlänge | 23,5 cm |
Klingenlänge | 11,3 cm |
Gewicht | 170 g |
Klingenstärke | 4,3 mm |
Farbe | Schwarz |
Klingenmaterial | 14C28N |
Griffmaterial | FRN |
Verschluss | Feststehend |
Zolltarifnr | 82119200 |
Hersteller | Heckler und Koch, gefertigt von BÖKER |
Suchworte | Outdoormesser, Militärmesser, Einsatzmesser, Soldatenmesser |
Militärische Einsatzmesser wurden seit jeher – ungeachtet ihrer nominellen Zweckbestimmung – primär als vielseitige Werkzeuge im Feld- und Dienstalltag genutzt, weniger als reine Waffen. Ausschreibungen oder Beschaffungsmaßnahmen, die diesen pragmatischen Funktionsansatz explizit verfolgten, sind in der Geschichte regulär vergebener Dienstmesser selten dokumentiert. Gleichwohl existieren bemerkenswerte Ausnahmen, initiiert von weitsichtigen Beschaffungsstellen, die den praktischen Anforderungen des militärischen Personals Rechnung trugen. Beispiele hierfür sind das M1880 Hunting Knife und das M1890 Intrenching Knife der US Army, das heute kaum noch bekannte Kampf- und Wirtschaftsmesser 45 der Wehrmacht sowie das bis in die Gegenwart im Dienst befindliche MOD-Knife der britischen Streitkräfte.
In dieser Tradition steht das HK MP7 Personal Duty Knife (PDK) – ein modernes Einsatzmesser, das kompromisslos auf maximale Funktionalität für militärische, behördliche und taktische Anforderungen ausgelegt ist. Es erfüllt in gleichem Maße die Kriterien eines robusten Feldwerkzeugs wie jene eines hochwertigen Outdoor-, Bushcraft- und Jagdmessers. Als individueller Ausrüstungsgegenstand des Soldaten orientiert sich das PDK namentlich und konzeptionell an der Maschinenpistole HK MP7, die dem Personal-Defense-Weapon-Konzept (PDW) folgt. Die Übertragung wesentlicher Eigenschaften der Feuerwaffe – darunter Ergonomie, Griffigkeit, Führigkeit sowie Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit – auf ein Klingenwerkzeug war dabei ein zentrales Entwicklungsziel.
Das Herzstück des Messers bildet eine universell einsetzbare Spearpoint-Klinge mit schwarzer Beschichtung aus dem bewährten schwedischen Stahl Sandvik 14C28N. Die gezielte Legierungsmodifikation mit Mangan und Stickstoff – wobei Mangan die Löslichkeit von Stickstoff im Stahlgefüge erhöht – verleiht dem Material eine ausgezeichnete Kombination aus Härte, Schnitthaltigkeit und Korrosionsbeständigkeit bei gleichzeitig sehr feiner Gefügestruktur. Dies wirkt sich positiv auf Schockresistenz, Bruchzähigkeit sowie auf die Nachschärfbarkeit der Klinge aus – essentielle Eigenschaften für ein verlässliches Einsatzwerkzeug.
Der durchgehende Erl erstreckt sich über die gesamte Länge des Griffes, was an der Fangriemenöse sichtbar wird. Am Griffende liegt er jedoch nicht offen, sodass sich der Druck mit dem Handballen gefahrlos applizieren lässt. Der Griff selbst besteht aus einem unverwüstlichen glasfaserverstärkten Nylon (FRN), das im Spritzgussverfahren formschlüssig mit dem Klingenstahl verbunden ist – eine Konstruktion, die auf Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit ausgelegt ist.
Für das Tragesystem wurde eine ebenso durchdachte wie modulare Lösung entwickelt: Eine präzisionsgeformte Kydex-Scheide gewährleistet sicheren Halt der Klinge ohne zusätzliche Verriegelung. Optional lässt sich das System mit einer robusten Nylon-Gurtschlaufe oder einem Molle-kompatiblen Stahlclip ausstatten, um unterschiedlichsten Trage- und Einsatzerfordernissen gerecht zu werden.
Kaufen Sie Heckler & Koch Messer direkt bei mir im Fachgeschäft oder online im Shop.
Ich versende weltweit
Susann Frécôt