KAI Schleifstein mit Auffangbecken Körnung 3000 Artikel Nr. AP-0304
Außenmaße 25,2 cm x 9,4 cm x 3,5 cm
Maße Stein 18,0 cm x 6,0 cm x 1,6 cm
Körnung 3000
Hersteller KAI, Japan
Lieferumfang 1 x japanischer Wasserstein
1 x Kunststoffsockel in Farbe Schwarz
Suchworte Schleifstein, Wetzstein, japapanischer Wasserstein mit Auffangbecken
Ein japanischer Schleifstein mit feiner Körnung zwecks Beseitigung feiner Unregelmäßigkeiten auf der Klinge.
Bei dieser Ausführung wird Wasser direkt in die Halterung gefüllt. Danach in etwa fünfzehn Minuten den Stein einweichen, bis Sie mit dem Schleifen beginnen. Achten Sie während des Schleifens auf genügend Schmirgelpaste auf der Steinoberseite.
Bestellen und kaufen Sie Ihre KAI Kochmesser im Fachgeschäft mit diversen Serien im Laden und im Online Shop.
Fragen, Beratung, Angebote und Setpreise, eigene Schleiferei von Messern und Scheren für alldiejenigen, die den Schmied dem Schmiedl vorziehen. Ich kann das Schleifen nicht. In dem Fall sagt Frécôt: Wetzen Sie die Zunge, die Messer lassen Sie bleiben. Sie sehen, hier werden Sie geholfen.
Susann Frécôt
kontakt@scharferladen.de
© Erda Spitz von Findig
Diesen Artikel haben wir am 17.03.2008 in unseren Katalog aufgenommen.
Hersteller
KAI
KAI EUROPE GmbH
Kottendorfer Straße 5
42697 Solingen, Deutschland
Geschäftsführer: Koji Endo, Hiroaki Endo, Takeshi Kuraku
Telefon: +49 (0)212-232380- E-Mail: info@kai-europe.com
----------------------------------------------------------------------
GEFAHR von Schnitt- und Stichverletzungen:
Bei der Arbeit mit Messern stets konzentrieren. Niemals die Klinge anfassen, sondern immer den Griff. Messer immer mit der Schneide nach unten tragen und vom Körper weghalten. Prüfen Sie die Schärfe nur am Schneidgut, nicht mit der Hand. Verwenden Sie stets gut geschärfte Messer und geeignete Schneidunterlagen.Achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Arbeitsplätzen. Verwenden Sie bei Bedarf Schutzausrüstung und sichern Sie das Schneidgut. Legen Sie Messer nur an festgelegte Plätze und lassen Sie es niemals achtlos liegen. Bei einem fallenden Messer nicht nachgreifen. Bewahren Sie Messer in Messertaschen oder -haltern auf.Laufen Sie niemals mit einem ungeschützten Messer. Kontrollieren Sie das Messer regelmäßig auf Schäden und stellen Sie bei Mängeln die Arbeit ein. Schärfen nur durch erfahrene Personen.