Ihr Warenkorb ist leer.
Schnellkauf

Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.

ROBERT HERDER WINDMÜHLENMESSER Vogelschnabel Schälmesser Kirschbaumholz Carbonstahl

Windmühlenmesser Herder
Art.-Nr.: 1481.225.02
HAN: 148122502
Hersteller:
Windmühlenmesser Herder
Mehr Artikel von: Windmühlenmesser Herder
ROBERT HERDER WINDMÜHLENMESSER Vogelschnabel Schälmesser Kirschbaumholz Carbonstahl
ROBERT HERDER WINDMÜHLENMESSER Vogelschnabel Schälmesser Kirschbaumholz Carbonstahl
Lieferzeit: SOFORT 1-3 Tage
21,50 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Your price outside EU: 18,07 EUR
In den Warenkorb
  • Produktbeschreibung
  • Produktsicherheit

ROBERT HERDER WINDMÜHLENMESSER  Vogelschnabel Schälmesser Kirschbaumholz Carbonstahl  Artikel Nr. 1481.225.02

Gesamtlänge     16 cm
Klingenlänge      5,9 cm entspricht 2,25 preussischem Zoll
Klingenmaterial  Carbonstahl, fein gepliesstet, gebogene Form, nicht rostfrei
Griffmaterial       Kirschholz, zweifach vernietet in Aluminium
Hersteller           ROBERT HERDER WINDMÜHLENMESSER, Solingen

Ein verlängerter Griff in ausgewogener Balance, die Klinge feinst ausgeschliffen. So kommen auch große Hände zur Küchenarbeit.
Und schon wird das Schälen eines Apfels zum Genuss. Oder das Ausstechen von Kartoffelaugen. Entkernen eines Pfirsichs in der Hand. Selbst dem Spargel wird die Stange gehalten.
Ob man deswegen in Nordbayern auch „Schneiddeiferl" zum „Schälerchen sagt", was den Westfalen der „Küchenpetter" bedeutet? Der Schwarzwald bringt da noch den Begriff „Rüschterll", genau, mit zwei l am Ende, ins Spiel. Damit man es nicht mit dem „Rüscherl", einem alkoholhaltigen Mixgetränk verwechselt.
Die HERDERschen Vogelschnäbel gehören bei den Putzarbeiten von Gemüse und Obst zu den wichtigsten Helfern, um Spaß bei der Kochvorbereitung zu haben.

© Erda Spitz von Findig
 
Diesen Artikel haben wir am 24.10.2007 in unseren Katalog aufgenommen.

Hersteller

Wiindmühlenmesser
Robert Herder Windmühlenmesser. Ellerstraße 16, 42697 Solingen- Telefon: 0212 267050
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Lieferzeit: SOFORT 1-3 Tage
Unser bisheriger Preis 23,00 EUR
Sonderpreis 20,70 EUR
10%
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Unsere Marken: