UWE HEIECK Damast Chefmesser Santoku 18 cm Artikel Nr. UH1
Gesamtlänge 31,0 cm
Klingenlänge 18,0 cm
Klingenmaterial 300 Lagen Damaszenerstahl geschmiedet, nicht rostfrei
(Carbonstahl1.2842/75ni8)
Zeichnung Die Initialien des Messermachers HU sind in der Klinge eingeschlagen,
Klingendicke 3,30 mm
Klingenhöhe 5,0 mm
Härtegrad 59-62 Rockwell
Grifflänge 13,0cm
Griffmaterial Buche gestockt=Eisbuche
Zwinge Titan
Messermacher Uwe Heieck, Messerschmiede Deutschland
Gewicht 208 Gramm
Handwäsche ist obligat
Hersteller UWE HEIECK, Deutschland
Verpackung Holzbox
Suchworte Damastkochmesser, Damaszener Kochmesser, Sonderanfertigung
Bei der „Buche gestockt" handelt es sich um eine Holzart, die einem speziellen Stockungsprozess ausgesetzt wird. Eine Pilzart, der sogenannte Stockschwamm, evoziert dafür dunkle oder helle Musterung. Im härteren Bereich kommt er dabei langsamer voran, im Weicheren schneller. Damit das Holz nicht zerfällt, wird es gestockt. In Frankreich, so las ich, würde gerne Buchsbaumholz für mehrere Jahre im Misthaufen zur Ruhe gelegt. Die Oxide verfestigten das dichte Holz und ließen es ein knochenähnliches Aussehen annehmen.
Im Auftrag der firmeneigenen Linie 1909 RÖDTER wird dieses Kochmesser aus Damaststahl geschmiedet. Niemand geringerer als Uwe Heieck, sorgt dafür. Ein leichtes Schneidwerkzeug ohne Stiefelkropf. 300 Lagen Stahl sind in alter Tradition im Kohlefeuer aus Kugellagern, Hufraspeln, Blattfedern, sowie metallenen Sägeblättern miteinander verschmolzen, behämmert und bearbeitet worden.
Sie sollten die edle Klinge mit dem besonderen Griff richtig pflegen. Geben Sie das Heft beim Säubern nicht aus der Hand, sodass dieses nicht ins Nasse eintaucht. Wischen Sie die Klinge sofort nach Benutzung mit einem feuchten Lappen sauber und trocknen Sie den Stahl. Öl auf die Schneide verhindert Korrosion. Die sich entwickelnde Patina auf dem nicht rostfreien Stahl ist ein Schönheitsmerkmal, sie gestaltet sich individuell und ist garantiert nicht gesundheitsschädlich.
Sollten Sie in Ihrem Mist knochenähnliche Substanzen auffinden, rufen Sie nicht sofort nach der Pathologie. Möglicherweise oxidiert ja nur ein Buchsbaum. Zeigt er allerdings Zähne, dann empfiehlt sich ein geübter Rechtsbeistand. Denn: Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand.
Fragen?
Susann Frécôt
kontakt@scharferladen.de
Diesen Artikel haben wir am 22.03.2024 in unseren Katalog aufgenommen.