VICTORINOX Serie SWISS MODERN Steakmesser Wellenschliff kornblumenblau Artikel Nr. 6.9006.12W2
Gesamtlänge 23,0 cm
Klingenlänge 12,0 cm
Klingenmaterial Stahl, Wellenschliff, rostfrei
Klingenbreite 1,3 cm
Klingenform rückenspitz
Grifflänge 11,0 cm
Griffmaterial PPC Polypropylen-Copolymer in Farbe blau
Spülmaschinen geeignet
Gewicht 31 Gramm
Hersteller VICTORINOX, Schweiz
1 x Steakmesser Wellenschliff
Suchworte Steakmesser Wellenschliff, Pizzamesser, Wurstmesser
Die Serie SWISS MODERN von VICTORINOX steht für einen geraden schnörkellosen Griff. In diesem Fall aus kornblumenblauen Kunststoff in eine Steakklinge mündend, deren Schneide mit einem scharfen Wellenschliff versehen ist. Damit wird die Fleischfaser geschnitten, nicht gerissen. Vom T-Bone Steak, dessen Namen sich aus der T-Form seines Knochens ableitet, als auch dem Rib-Eye Steak aus der Hochrippe. Was einem Auge gleicht, jedoch ein Muskelstrang ist. Die Pizza geschnitten, nicht zerdrückt, der Spargel geteilt, nicht gerupft.
Die Salami in Rädchen coupiert, die Semmel zweigeteilt und Obst als auch Gemüse mit dicker Haut scharf geschnitten.
Nach der Verwendung darf das Messerchen sogar in die Geschirrspülmaschine, die übrigens eine Erfindung einer Frau ist. Josephine Cochrane, geboren am Weltfrauentag, dem 8. März 1839. Was für ein Zufall. Selbst ist die Frau. Wie anders sollte deren Lebensmotto lauten?
© Erda Spitz von Findig
Fragen?
Susann Frécôt
Diesen Artikel haben wir am 18.12.2024 in unseren Katalog aufgenommen.
Hersteller
VICTORINOX
Victorinox AG
Schmiedgasse 57
CH-6438 Ibach-Schwyz
Schweiz
E-Mail: info@victorinox.com
Phone: +41 41 818 12 11
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.