Die Geschichte von ZWILLING J.A. Henckels ist untrennbar mit der Stadt Solingen verbunden – jenem traditionsreichen Zentrum deutscher Schmiedekunst, das seit Jahrhunderten weltweit als Synonym für handwerkliche Exzellenz gilt. Als der Solinger Messerschmied Peter Henckels am 13. Juni 1731 das ZWILLING-Zeichen in das örtliche Messermacherregister eintragen ließ, legte er den Grundstein für eine der ältesten und renommiertesten Marken weltweit. Was mit der Fertigung von Schneidwerkzeugen begann, hat sich über beinahe drei Jahrhunderte zu einem internationalen Unternehmen entwickelt, das in mehr als 100 Ländern für technologische Raffinesse, zeitloses Design und kompromisslose Qualität steht. Die Marke ZWILLING vereint dabei das Beste aus zwei Welten: die meisterhafte Kunstfertigkeit traditioneller Handwerksbetriebe und die Innovationskraft moderner Fertigungstechnologien. Bereits im 19. Jahrhundert – mit dem Bau der ersten Produktionsgebäude im Jahr 1840 – etablierte sich ZWILLING als Pionier einer industriell geprägten Handwerkskultur. Bis zum Jahr 1907 beschäftigte das Unternehmen über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich dem Ziel verschrieben hatten, nicht weniger als die besten Klingen der Welt zu fertigen. Solingen, die sogenannte „Klingenstadt“, bildet dabei bis heute das geistige und technische Zentrum der Marke – ein Ort, an dem jahrhundertealte Erfahrung auf präzise Ingenieurskunst trifft.
Im Geiste dieser langen Tradition steht auch ZWILLING Beauty – eine Produktlinie, die sich der Herstellung feinster Instrumente für Maniküre, Pediküre und Gesichtspflege widmet. Hier entstehen Werkzeuge von höchster Präzision, die nicht nur funktional überzeugen, sondern auch ästhetisch Maßstäbe setzen.
Durch die Kombination von erstklassigen Materialien, perfekter Ergonomie und bis zu 40 aufwendigen Fertigungsschritten, von denen viele in sorgfältiger Handarbeit erfolgen, entstehen Produkte, die weit über das Gewöhnliche hinausgehen. Jedes einzelne Instrument ist Ausdruck einer Philosophie, die Qualität nicht als Ziel, sondern als Selbstverständlichkeit begreift.
Suchworte: Nagelscheren, Hautscheren, Bartscheren, Haarscheren, Nageletui, Manicure. Kochmesser, Messerblock, Küchenmesser, Küchenschere