Friedr. Herder Abr. Sohn Gemüsemesserset Olivenholz Carbonstahl Artikel Nr. Set.0003.CS.OLIVE.RANKEN
Küchenmesserset 4 tlg. bestehend aus:
1. Schälmesser Vogelschnabel gebogen
Klinge 6,5 cm, Gesamtlänge 17 cm
2. Gemüsemesser, gerader Schnitt
Klinge 8,5 cm, Gesamtlänge 17 cm
Gesamtlänge 19,0 cm
3. Gemüsemesser mittelspitz
Klinge 9,0 cm, Gesamtlänge 19,5 cm
Klingenmaterial Carbonstahl, nicht rostfrei
Härtegrad STAHL: 59-60 HRC - CARBON (CS)
Style Zöppken
Schliffart Solinger Dünnschliff, feingepließtet
Griffmaterial Olivenholz, dreifach vernietet mit Messing
Hersteller Friedr. Herder Abr. Sohn, Solingen, Deutschland
Besonderheit verzierte Klinge mit dem Pikas Stempel
Handwäsche obligat
4. Verpackung Holzbox 22 x 8,5 cm. Höhe 2 cm
Suchworte Küchenmesser, Holzgriff, Kohlenstoffstahl, Holzkassette, Holzgriff, Olive
Olivenholz ist bekannt für seine warmen und faszinierenden Farbtöne, die von goldenem Gelb bis zu dunklem Braun reichen. Jeder Griff aus Olivenholz ist ein Unikat mit einer einzigartigen Maserung. Die robuste Natur des Holzes macht es widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, was Olivenholzgriffe zu einer idealen Wahl für Küchenmesser macht, die täglichem Gebrauch standhalten müssen.
Die Neuinterpretation des klassischen Solinger Zöppken geht in die nächste Runde.
Das Zöppken Style ist jetzt als 3er Set mit verschiedenen Klingenformen - für unterschiedliche Ein-
satzbereiche - , Dekoren und Holzvarianten erhältlich. Die drei Messer kommen jeweils in einem hochwertigen Holzcase aus heimischer mas-
siver Rotbuche, der die scharfen Freunde in Ihrer Küche perfekt präsentiert oder einfach eine sichere Aufbewarung in Ihrer Schublade bietet.
Mit dem Zöppken Style Set sind Sie für jeden Kocheinsatz ausgerüstet. Die nicht rostfreien klingen sind lange scharf und leicht selbst nachzuschärfen.
Fragen?
Susann Frécôt
kontakt@scharferladen.de
Diesen Artikel haben wir am 12.03.2023 in unseren Katalog aufgenommen.
Hersteller
FRIEDRICH HERDER
Friedr. Herder Abr. Sohn GmbH- Ob. Dammstraße 18, 42653 Solingen- 0212 230220
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.