FRIEDRICH HERDER ABR. SOHN 1727 Boscher Walnuss Carbonstahl Artikel Nummer W.0317.210.WALNUT
Gesamtlänge 32,5 cm
Klingenlänge 20,5 cm
Klingenmaterial Carbonstahl, nicht rostfrei
Klingenform gerader Schnitt
Schliff Wellenschliff
Klingenhöhe 3,0 cm - 3,5 cm in etwa
Klingenstärke 3,1 mm
Härtegrad STAHL: 59-60 HRC - CARBON (CS)
Grifflänge 12,0 cm
Griffmaterial Walnussholz, dreifach vernietet in Messing
Besonderheit die nicht rostfreie Klinge ist scharf geschliffen und leicht nachzuschärfen
Gewicht 145 Gramm
Hersteller FRIEDRICH HERDER ABRAHAM SOHN, Solingen, Deutschland
Serie Don Carlos
Hinweise Nur Handwäsche
Suchworte Kochmesser, Kohlenstoffstahl, Brotmesser, Erntemesser, Industriemesser
Einfach, ursprünglich und gut. Schneidet alles mit Haut,
Ein nicht rostfreies Messer Wellenschliff. Scharf geschliffen. Lange scharf.
Das Kohlerntemesser ist ein spezialisiertes Werkzeug, das speziell für das Ernten von Kohlpflanzen und Saltaköpfen entwickelt wurde. Mit dem scharfen Wellenschliff ermöglicht es präzise Schnitte nahe am Stiel, was die Ernte von Kohlköpfen erleichtert. Das Kohlerntemesser eignet sich außerdem zum Zerschneiden von Dämmstoffen, Kartonagen und Netzen. Das Kohlerntemesser ist ein unentbehrliches Werkzeug für Landwirte und Gartenliebhaber.
Die Passion der Schärfe“ – das ist der Leitgedanke, der das Unternehmen und die Produkte prägt. Seit der Gründung im Jahr 1727 hat Friedrich Herder Abraham Sohn sich der Herstellung hochwertiger Schneidwaren und Werkzeuge aus Solingen, dem Herzen der deutschen Messerindustrie, verschrieben. Als Inhaber des ältesten noch genutzten Markenzeichens der Klingenstadt Solingen werden die Gedanken von traditioneller Handwerkskunst und moderner Fertigungsverfahren in allen Produkten vereint. Diese einzigartige Kombination ermöglicht es, das langjährige Wissen und die Erfahrung in der Herstellung von Schneidwaren und Werkzeugen mit den Vorteilen moderner Technologien zu verbinden. Durch die Bewahrung der traditionellen Handwerkskunst zeigen HERDER Respekt vor der Geschichte und den handwerklichen Fähigkeiten, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden
Fragen?
Susann Frécôt
kontakt@scharferladen.de
Diesen Artikel haben wir am 08.11.2023 in unseren Katalog aufgenommen.
Hersteller
FRIEDRICH HERDER
Friedr. Herder Abr. Sohn GmbH- Ob. Dammstraße 18, 42653 Solingen- 0212 230220
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.