BÖKER Knife Pocket Knife Boxer EDC Brown
Overall length: 18,5 cm
Blade length: 7,8 cm
Weight: 71 g
Blade thickness: 3,0 mm
Blade material: M390
Handle material: Micarta
Designer: Raphael Durand
Closure: Slipjoint
Customs tariff no.: 82119300
The Böker Boxer EDC by Raphaël Durand combines state-of-the-art materials with a low-profile, self-supporting construction without liners or bolsters, and as a lightweight slipjoint pocket knife it is up to any task in everyday use. It features a Böhler powder metallurgy M390 stonewash blade with a generous ricasso and 90° stop. The modern high-performance steel with maximum wear resistance is ice-hardened to 61 HRC. The decorative brass rivets provide a colorful contrast to the three-dimensionally milled and pleasantly outlined handle scales made of brown jute micarta. The lanyard loop is reinforced with a brass bushing. Handmade in the Böker knife manufactory Solingen
Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
This Product was added to our catalogue on 10/02/2021.
Hersteller
BÖKER
Heinr. Böker Baumwerk GmbH
Schützenstr. 30
42659 Solingen
Tel. +49 212 4012-0
E-Mail: info@boker.de
---------------------------
Böker Plus - die Böker Innovationsmarke. Funktions- und Einsatzmesser, die für den professionellen Anwender in Zusammenarbeit mit international anerkannten Experten aus Militär, Polizei und Security entwickelt und erprobt wurden. Böker Plus Einsatzmesser sind innovativ in Funktion und Design sowie garantiert praxistauglich für den täglichen Einsatz. Konzeption, Design und Konstruktion in Solingen, Fertigung - wenn nicht anders angegeben - in Taiwan oder China.
-----------------------------------------------------
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.