ROBERT HERDER WINDMÜHLENMESSER Model SANTOKU Cherry stainless Article No. 1940,625,02
Total length 30.00 cm
Blade length 16.50 cm equals 6.25 inches
Blade material Steel, blue-blued by hand, Solingen thin grind, stainless
Blade shape Santoku
Handle material cherry wood, triple riveted in aluminum
Manufacturer ROBERT HERDER WINDMÜHLENMESSER, Solingen
Care by hand is a prerequisite
Search words Santoku, Santoku knife, Japanese chef's knife, chef's knife
Santoku means three virtues, it means the suitability of the knife for the processing of fish, meat and vegetables, which includes fruit. Whether you are slicing, filleting or carving on a board, you can do it with pleasure. Its blade has been sharpened with a Solingen thin grind, and the handles are also made, ground, polished and oiled by hand.
Cherry trees from German and Austrian forests facing north provide particularly dense and firm structures. Are the fruits from these trees also the sweetest, do they produce the finest cherry water? The WINDMÜHLE remains silent as it turns its wheels.
Sharpen the blade with a sharpening steel or a ceramic rod, if you wish on a whetstone. Rinse your work knives immediately after use, do not leave them in a bath of water as they do not like this. Dry them immediately and nourish them with a little oil from time to time. I have an excellent product from HERDER WINDMILL KNIVES made from macadamia nut with lemon oil in various sizes. Please look for inspiration in the "Care products, protection" section.
Or you can ask
Susann Frécot
kontakt@scharferladen.de
This Product was added to our catalogue on 08/03/2017.
Hersteller
Wiindmühlenmesser
Robert Herder Windmühlenmesser. Ellerstraße 16, 42697 Solingen- Telefon: 0212 267050
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.