WÜSTHOF DREIZACK Magnetleise Messerschiene Buchenholz 30 cm leer Artikel Nr. 7223 /30
Gesamtlänge 30 cm x 5 cm x 2,5 cm
Material Buchenholz
Gewicht 365 Gramm
Hersteller WÜSTHOF DREIZACK, Solingen
Zwei Magnete sind in Metallschienen eingelassen, die wiederum auf Buchenholz montiert sind. Das soll Ihre Klingen beim Abheben von der Schiene von Kratzern verschonen, sie aber auch dingfest machen, solange sie dort auf ihren Einsatz harren müssen.
Der DREIZACK, Symbol, Firmenlogo von WÜSTHOF steht für drei angestrebte Ziele: Leidenschaft, Sorgfalt, Perfektion.
Damit die Welt das weiß, wurde das Warenzeichen bereits 1895 in Berlin auf dem kaiserlichen Patenamt eingetragen. Gegründet wurde die „Fabrik feiner Stahlwaren" schon 1814 von Abraham WÜSTHOF. Der Dreizack ist eine Stichwaffe, die der Verteidigung, aber auch des Angriffes dient. Diese wurde von Gladiatoren im Römischen Reich genutzt, selbst die römische und griechische Götterwelt in Form von Poseidon und Neptun bedienten sich ihrer. Eskimos jagen heutzutage noch mit Dreizack.
Mittlerweile stellen um die 400 Mitarbeiter fast ausschließlich die in Solingen produzierten Küchenwerkzeuge her.
Modernste Technologie, unter Einsatz einer Vielzahl von Robotern garantiert technische Höchstleistungen in stets gleichbleibender Qualität. Das Unternehmen wird in siebter Generation geführt, immer noch mit dem Namen WÜSTHOF. Nebst 1,7 Millionen geschmiedeten Messern im Jahr wird sich mit ebensolcher Sorgfalt der Manufakturarbeit an individuellen Messerserien verschrieben.
© Erda Spitz von Findig