12 cm PALLARÈS Steakmesser Buchsbaumholz Lederetui rostfrei Artikel Nr. ET227212
Gesamtlänge 22,5 cm
Klingenlänge 12,0 cm
Klingenmaterial Stahl, rostfrei
Klingenform Rückenspitz
Griffmaterial Buchsbaumholz
Hersteller PALLARÈS, Spanien
Handwäsche
Lieferung 1 x Messer erfolgt mit einem Stechschutz aus schwarzem Leder, als Verschluss kommt ein Druckknopf zum Einsatz
Suchworte Steakmesser, rückenspitzes Tafelmesser, Vespermesser, Speckmesser, Picknickmesser
Das gereichte Steak ist hervorragend, das eingedeckte Tafelmesser ein schneidloses Museumstück? Selbst ist die Frau, und, richtig, der Mann genauso.
Nonchalant zücken Sie das stets mitgebrachte eigene Schneidwerkzeug von PALLARÈS, um sich vollumfänglich dem Genuss des guten Fleisches zu widmen. Ein Steakmesser ist kein Koch-, sondern ein Tafelmesser. Es soll bei Tisch gutes Fleisch scharf schneiden, ohne die Faser zu zerreissen.
Die Klinge verjüngt sich zur Angel hin, die über eine Zwinge in den ausgebohrten Griff aus Buchsbaum ragt. Dort ist die Angel dann vernietet. Buchsbaumholz ist das meist in mediterranen Gebieten verbreitete Griffholz. Erst genießt es vierzig bis sechzig Jahre die wunderbare Gegend, indem es ungestört vor sich hinwächst. Wird der Baum dann gefällt, gibt es gleich nochmal vier bis acht Jährchen der gepflegten Ruhe, um genügend trocken zu werden. Dann aber ist das Holz so dicht, dass es als Schwimmhilfe den glatten Untergang bedeutete. Aber als Vesper- und Brotzeitmesser, in rustikalen Küchen und Häusern, sind diese Messer der Renner, Wolfgang.
Der steht jetzt nur da, weil mir nichts einfällt, was auf Untergang passt.
Herr Geheimrat, bitte vielmals um Entschuldigung, mit Sicherheit hätten Sie eine Idee dazu.
Gott denkt in den Genies, träumt in den Dichtern und schläft in den übrigen Menschen.
Nicht von Herrn von Goethe und doch ein Dichter, Peter Altenberg. Der stets Sandalen tragende Wiener mit Logis in einem Hotel in Grabennähe.
Hat im Übrigen auch John Irving inspiriert.
Fragen?
Susann Frécôt
kontakt@scharferladen.de© Erda Spitz von Findig