ROBERT HERDER WINDMÜHLENMESSER Hechtsäbels Vielzweckmesser Pflaumenholz rostfrei

Bookmarke diesen Artikel:
Lieferzeit: SOFORT 1-3 Tage
Art.Nr.: 9218,1658,04
Hersteller: Windmühlenmesser Herder
Mehr Artikel von: Windmühlenmesser Herder
145,00 ¤
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Your price outside EU: 121,85 EUR


ROBERT HERDER WINDMÜHLENMESSER   Hechtsäbels Vielzweckmesser Pflaumenholz rostfrei  Artikel Nr.  9218,1658,04

Gesamtlänge        26,0 cm
Klinge                   15,6 cm, entspricht 6 Zoll
Klingenmaterial     Stahl, Kesselscher Walkschliff, blaugepließtet, rostfrei
Klingenform           Hechtsäbelklinge
Griffmaterial          Pflaumenholz, vierfach vernietet in Aluminium
Gewicht                100 Gramm
Hersteller              ROBERT HERDER WINDMÜHLENMESSER, Solingen
Handwäsche ist ein Muss
Lieferung erfolgt in einer Geschenkverpackung des Herstellers mit 
1 x HERDER Pflegeöl 5 ml
Suchworte             Unikate aus Tradition, Hechtsäbel, rostfrei, Inox, Pflaume, Pflaumenholz, Universalmesser, Tranchiermesser, Allzweckmesser


Ungefähr 1910 wurde die „Hechtsäbelsklinge" ins Programm von HERDER aufgenommen. Ein Allzweckmesser, Universalgenie, das sich zum Tranchieren des Bratens hervortat. Die Klingenbreite ermöglicht eine gute Schnittführung, die schmale Spitze bringt Kräuter, sowie feines Gemüse zum Jubilieren, wird es damit minutiös zerkleinert. Nicht genug, auch das Enthäuten und Entsehnen gelingt damit, wie von Geisterhand geführt. Der „Kesselsche Walkschliff" wird nur mehr bei HERDER kultiviert und weitergegeben. Eine ballige Geometrie gewährleistet Stabilität, gleichzeitig jedoch auch eine dünn, genauso wie fein ausgeschliffene Schneide. Dieser Hechstäbel ist sehr scharf, hat wenig Gewicht im Vergleich zu einem klassischen Kochmesser und ist prädestiniert für Frauen als auch Männer, die lieber mit leichteren, wendigen Messern arbeiten. Zum Beispiel auch, weil sie kleinere Hände haben. Passend dazu ist die fein geschwungene Griffform, desgleichen dem Jahr 1910 entnommen.
Was war noch los ? Das indische Brettspiel „Pachisi" begeistert Europa. Hier zu Lande etablierte es sich unter dem Namen „Mensch, ärgere dich nicht." Und es war nicht der einzige Stern, der aufging. Mercedes erfand den seinen als Zierde des Benz´ schen Kühlers. Kochen Sie heute ruhig Hechtsuppe mit dem Hechtsäbel, keine Angst, es wird nicht ziehen. Wieso ich Ihnen das zusagen kann? Denn „hech supha" ist kein Fischgericht, sondern ein Sturmwind im Hebräischen. Dieses Sprichwort beruht also auf ein Missverständnis..
Fragen?
Susann Frécôt
kontakt@scharferladen.de

© Erda Spitz von Findig

 

Andere Kunden kauften auch

NEWSLETTER

Wir versorgen Sie mit tollen Rabatten & Sale-Aktionen dazu informieren wir Sie über die neuesten Produkte in unserem Shop.