WÜSTHOF DREIZACK Kombinationsschleifstein mit Auffangbecken Körnung 3000/8000 Artikel Nr. 4452 / HAN
3069720303Maße Länge 20,0 cm x Breite 6,0 cm x Dicke 3,0 cm
Körnung 3000/8000
Farben Blau, Weiß
Gewicht 680 Gramm
Hersteller WÜSTHOF DREIZACK, Solingen, Deutschland
Lieferumfang 1 x Wasserstein
1 x Auffangbecken
Suchworte Wasserstein, Bankstein, Abziehstein, Schleifstein, feine Körnung
Ein Schleifstein von WÜSTHOF mit einer Seite in einer feinen 3000er - und der anderen einer sehr feinen 8000er Körnung. Für japanische, als auch europäische Messer mit V-Schliff und Rasiermesser. Indem Sie zuerst die grobere Körnung 3000 anwenden und anschließend die feinere 8000, um Ihre Messer zu schärfen, erhalten Sie die präzise Schnittkante.
Mittels der offenporigen Struktur der Abziehsteine werden während des Schärfens laufend frische Schärfpartikel freigelegt.
Legen Sie den Abziehstein 5 - 10 Minuten ins Wasser. In diesem Fall nur Wasser und kein Öl. Sobald keine Luftbläschen mehr aufsteigen ist der Stein optimal getränkt. Während des Schärfens solte er laufend mit Wasser benetzt werden. Positionieren Sie ihn auf einer rutschfesten Unterlage.
Ziehen Sie die Klinge in beide Richtungen, vom Körper weg und wieder zu sich hin jeweils mit einem Winkel von 10 - 15° und leichtem Druck über den gesamten Stein. Beginnen Sie an der Klingenspitze und fahren Sie über die Klingenmitte bis zum Klingenende fort. Nach einiger Zeit bildet sich ein feiner Grat. Wiederholen Sie die Bearbeitung auf der anderen Klingenseite. Je nach Notwendigkeit führen Sie die Schritte mehrmals aus. Wichtig ist, den Winkel konstant gleich zu halten.
Um ein optimales Finish zu erreichen wiederholen sie die Punkte 4 - 5 auf der feineren Steinseite.
Zum Schluss ziehen Sie die Klinge mit je 2 Zügen schräg gegen die Schneide auf sich zu. Jetzt sollte auch der letzte Grat entfernt sein und das Messer die optimale Schärfe haben.
Spülen Sie den Abziehstein und entfernen Sie die Schleifmasse. Im Anschluss reinigen Sie die Messer sorgfältig mit heißem Wasser.
Wer des Schleifens nicht kundig oder unsicher ist, dem wird die zusätzliche Nutzung einer Schleifhilfe angeraten, welche einen konstanten Winkel garantiert. Oder besser, der einfachste, nervlich schonendste Weg führt gleich zu MESSER RÖDTER. Hier schärfen berufsmäßige Schleifer Messer, Scheren, Beile und Rasiermesser. Der Beruf des Schleifers ist ein Lernberuf.
Fragen?
Susann Frécôt
Telephon +49 (0)9281 84526
kontakt@scharferladen.de
© Erda Spitz von Findig