GMUNDNER KERAMIK Serie HIRSCH GRÜN Lunchservietten 20 Stück Artikel Nr. HWPS33GR
Maße 33,0 cm x 33,0 cm
Stückzahl 20
Material Papier 3-lagig
Hersteller GMUNDNER KERAMIK, Österreich
Suchworte Papierservietten , Mundtuch, Papiertuch Hirsch grün
Von der GMUNDNER KERAMIK aus Oberösterreich die Lunchservietten mit dem GRÜNEN HIRSCH.
Man kann es auch machen, wie im Mittelalter: Mund und Finger am Tischtuch und der eigenen, noch praktischer, des Nachbars Kleidung abwischen.
Dabei gab es bereits im ersten Jahrhundert beim römischen Gastmahl eine „Mappa". Das lateinische Wort für Serviette. Was wiederum als Serviette dem Französischen entnommen „kleine Dienerin" bedeutet. Und das in Österreich und Bayern ja hinlänglich als Gruß bekannt ist, das schöne Wort „Servus", der Diener.
Im 16. Jahrhundert führte man seitens des Adels dann doch wieder Servietten ein.
Drei Sorten davon sind verbreitet.
Ein „Mundtuch", um Lippen abzutupfen, sowie Finger zu wischen.
Die „Handserviette", auch „Servicetuch" genannt, schützt Arm oder Hand beim Auftragen heißer Gegenstände.
Und die „Deckserviette", die Synonym für die Mitteldecke bedeutet, eine über das Tischtuch mittig drapierte Stoffdecke.
Die Serviettenbrechung ist eine eigene Kunstform, in welcher Tische auf festliche Weise mit Tuchservietten dekoriert werden.
Erste Papierservietten, mutmaßlich aus Reispapier, sind wahrscheinlich in Japan verwendet worden. Sie dienten vorrangig dem Säubern von Essstäbchen. Damals warf man nur das Papier weg, heute mit den Holzstäbchen gleich ganze Wälder.
Sag beim Abschied leise Servus.
© ErdaSpitzvonFindig@vorsicht-scharf.de
Fragen?
Susann Frécôt
kontakt@scharferladen.de