Art.Nr.: 3102
WÜSTHOF DREIZACK Serie CLASSIC Käsemesser gelocht Artikel Nr. A-3102 / 14 cm
Gesamtlänge 25,9 cm
Klingenlänge 14,0 cm
Klingenmaterial X50CrMoV15 Chrom-Molybdän-Vanadium Stahl geschmiedet, rostfrei
Klingenhöhe 5,5 cm
Härtegrad 58 Rockwell
Grifflänge 11,9 cm
Griffmaterial POM in Farbe Schwarz, dreifach vernietet, ergonomische Form
Besonderheit Doppelkropf, durchgehender Erl, PEtec Verfahren per Laser vermessen und geschliffen, Polierabzug von Hand
Rechts- und Linkshänder
Gewicht 119 Gramm
Hersteller WÜSTHOF DREIZACK, Solingen
Handwäsche obligat
Ein Käsemesser für Weichkäse, wie Brie und Camembert. Die Löcher in der Klinge verhindern das Anhaften des Schneidgutes.
Beides sind Weichkäsesorten mit Schimmelrinde, hergestellt aus Kuhmilch. Mit 50% Fett ist Brie reichhaltiger als Camembert mit 45 % in der Trockenmasse. Brie hat eine durchschnittliche Größe von 28 cm, Camembert 10-11 cm. Ursprünglich stammte Camembert aus dem gleichnamigen Ort in der Normandie, Brie kam von unweit der Haupstadt Paris. In Camembert selbst gibt es heute noch einen einzigen Käsemacher. Und eine Veilzahl von Langfingern, die immer wieder die Ortstafel aufgrund des legendären Namens klauen.
1815, als die Welt auf dem Wiener Kongress tanzte, veranstaltete Talleyrand einen Wettbewerb. Dabei wurde der Brie zum „König aller Käse" gekürt. Napoleon war Kaiser seit 1804, hatte sein Waterloo bereits hinter sich und musste bereits 1814 seine Abdankung unterzeichnen. Irgendetwas Royales braucht halt der gemeine Franzos´ schon. Und wenn es Käse ist.
© Erda Spitz von Findig
65,00 ¤
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten