1909 RÖDTER Saphir Nagelfeile Ganzmetall 11 cm Artikel Nr. 183-9000
Gesamtlänge 11,0 cm entspricht 7 Zoll
Material Feilblatt mit Saphirbeschichtung
Griffmaterial Edelstahl mattiert, rostfrei
Besonderheit breiter Griff mit Mulde, Feinspitze, 1 x Feilfläche grobkörnig, 1 x Feilfläche feinkörnig, Nagelhautschieber
Hersteller im Auftrag von 1909 RÖDTER, hergestellt in Solingen, Deutschland
Suchworte Saphir Nagelfeile Nagelhautschieber
Grundsätzlich sollen Feilen in eine Richtung geführt werden, vom äußeren Nagelrand zur Mitte hin, wobei die grobe Seite formt und die Feine glättet. Also nicht „Ritzeratze! Voller Tücke in die Brücke eine Lücke". Das ist nur für Max und Moritz zulässig, für Finger- als auch Fußnägel jedoch nicht. Das Griffende dieses Modells - aus der firmeneigenen Serie 1909 RÖDTER ist baugleich mit dem entsprechenden Modell Hans Kniebes - ist so abgeflacht, dass es als Nagelhautschieber fungieren kann. Die Feinspitze dient der Nagelreinigung. Der Griff ist unüblich aus Edelstahl mit einer mittigen Mulde. Nach dem Feilen wird das Auftragen eines Öles ins Nagelbett und den Nagel angeraten, um ein Abbrechen zu verhindern. Die Feile wiederum kann durch Fließwasser vom Feilstaub gesäubert werden. Anschließend mit einem fusselfreien Tuch oder der Heißluftdusche trockenpusten. Haben Sie nicht? Wahrscheinlich doch. Bis 1996 schrieb man den Fallwind der Alpen Föhn, den Haartrockner jedoch Fön. Danach war alles eines, nämlich heiße Luft und die schreibt man immer nur mehr „Föhn".
Frage?
Susann Frécôt
kontakt@scharferladen.de
© Erda Spitz von Findig