OTTER Modell IMKERMESSER Taschenmesser rostfrei Artikel Nr. 262RBI
Gesamtlänge 16,8 cm
Klingenlänge 8,5 cm
Klingenmaterial 1.4034 Stahl, rostfrei
Härtegrad 55 - 56 Rockwell
Klingenform mittelspitz
Klingenstärke 3,0 mm
Grifflänge 10,5 cm
Griffmaterial Pflaumenholz, Birnenholz, Sanddorn, dreifach vernietet in Messing
Backen Messing
Erl/Liner Messing
Besonderheit Intarsie einer Biene aus Messing eingelegt
Verriegelung Slipjoint
Öffnungshilfe Nagelhau
Gewicht 95 Gramm
Hersteller OTTER, Solingen, Deutschland
Handwäsche ist Voraussetzung
Suchworte Taschenmesser, Imkermesser, rostfrei, Sammlermesser
Das OTTER Taschenmesser als Imkermesser mit einer rostfreien Klinge.
Ein Klassiker mit besonderen Merkmalen. Platinen, Backen, Nieten sowie eine wabenförmige Intarsie mit dem Abbild einer Biene aus Messing. Eine Hommage an die emsigen Honigmacherinnen. Für die Griffe wurden nur heimische Hölzer gewählt, nämlich Pflaume, Birne und Sanddorn. So ist die Pflaume zum Beispiel hart, dicht, knorrig und resistent gegen den Kontakt mit Wasser. Das Holz der Birne tritt eher schwach gemasert, doch haptisch sehr weich in Erscheinung. Sanddorn hingegen kommt ursprünglich aus Nepal. Er ist reich an Vitamin C und wird auch die „Zitrone des Nordens" genannt. Sein Holz ist gut polierbar.
Bienen haben vier Flügel, eine Wespentaille, sowie einen Wehrstachel. Allerdings nur die weiblichen Tiere. Die Behaarung der Bienen, vor allem an Beinchen oder Unterseite des Hinterleibes dient dem Pollentransport. Diese bleiben bei Berührung einfach daran haften. Die Pollen versorgen die Hautflügler mit Eiweiß. Laut Greenpeace liegt der Wert der jährlichen Bestäubungsleistung weltweit bei rund 265 Milliarden Dollar. Wir sollten uns das öfters vor Augen halten. Nicht nur am 20. Mai, dem Welttag der Bienen.
3 ¤ von jedem verkauften Messer werden dem Lehrbienenzentrum in Witten Hohenstein, Ruhrgebiet gespendet.
Fragen?
Susann Frécôt
kontakt@scharferladen.de
© Erda Spitz von Findig